• Mannersdorf: Zusammen kochen, zusammenfinden

    5. September 2016

    Ob österreichisches, türkische, syrische oder afghanische Küche: In Mannersdorf wird Kulinarik aus der ganzen Welt aufgetischt.

    Im niederösterreichischen Mannersdorf wohnen zur Zeit etwa 28 Asylbewerberinnen und Asylwerber, zwei Familien, die bereits eine Asylberechtigung haben sind sowie eine Vielzahl von Einwohnerinnen und Einwohnern mit rumänischem, bulgarischem oder einem anderen Migrationshintergrund.
    Im Zuge des Projekts treffen sich Hobbyköchinnen und Hobbyköche jeden letzten Samstag im Monat, um gemeinsam Spezialitäten aus ihren Herkunftsländern zu kochen und zu präsentieren. Auch der Einkauf der Lebensmittel findet im Vorfeld gemeinsam statt. Die Benutzung der Räumlichkeiten der Neuen Mittelschule Mannserdorf erfolgt kostenlos. Neben Kochrezepten und kulinarischen Tricks entdecken die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Gemeinsamkeiten, tauschen sich zu allerlei Themen aus. Pro Kochevent waren mehr als 35 Teilnehmerinnen anwesend.

    IMG_4991
    more…

  • Soziales Engagement in Bewegung – Deutschkurs und Wanderausstellung in Tirol

    2. September 2016

    Angefangen hat es mit einer Sammelaktion der Sparkasse Kufstein und einer Kleidersammelaktion in den Tiroler Sparkassen Schwaz, Reutte, Rattenberg und Kitzbühel. Die Resonanz war so groß, dass daraus zwei weitere Projekte entstanden: Ein Kurs für Deutsch als Fremdsprache sowie eine Wanderausstellung mit Exponaten, die von Flüchtlingen aus Kaufstein stammen.

    “Servus und Grüß Gott!” Deutschkurs in Kufstein

    Am Anfang des Projekts stand die Überzeugung, dass Sprache einen wichtiger Integrationsfaktor darstellt und essentiell für die spätere berufliche Eingliederung von Asylwerbern und Asylberechtigten ist. Durch die zur Verfügung gestellte Projektunterstützung konnte in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Kufstein ein professioneller Deutschkurs ins Leben gerufen werden. Der Sprachkurs wurde in den Räumlichkeiten des Roten Kreuz abgehalten.

    IMG_3198

    more…

  • Zweisprachige Alphabetisierung in Vorarlberg

    11. August 2016

    Pilotprojekt in Vorarlberg zur Steigerung von Zukunftchancen für AsylwerberInnen

    Wie im gesamten Bundesgebiet, kommen die in Vorarlberg untergebrachten AsylwerberInnen nicht nur aus unterschiedlichen Herkunftsländern, sondern besitzen sich auch unterschiedliche Kenntnisse über die Muttersprache. In der Gemeinde Röthis im Vorarlberger Rheintal ist ein Pilotprojekt entstanden, dass erstmalig Alphabetisierungskurse für AsylwerberInnen in der Muttersprache und in Deutsch anbietet.

    Dari Röthis klein
    more…

  • SOS Mitmensch beantwortet 30 Fragen zu Islam in Österreich

    10. August 2016

    Wissen stärken und Vorurteilen vorbeugen

    Dieses Motto stand am Anfang für die aktive Arbeit der ERSTE Stiftung in der Flüchtlingshilfe. Gemeinsam mit Caritas Missing Link und dem Diakonie Flüchtlingsdienst wurden Daten und Fakten recherchiert und daraus Informationskarten hergestellt. Mittlerweile werden diese von über 250 gemeinnützigen Organisation, Schulen und kommunale Initiativen österreichweit genutzt. Damit ist es uns gelungen einen großen Schritt in die richtige Richtung zu setzen.
    Doch Aufklärung und die Schaffung von Öffentlichkeit für Fakten und Tatsachen braucht mehrere Mitstreiter unterschiedlichster Art. Nun hat die Menschenrechtsorganisation SOS Mitmensch einen weiteren wichtigen Schritt gesetzt und auf ihrer Webseite einen Katalog von 30 häufig gestellten Fragen und Antworten veröffentlicht.

    „Mit der Beantwortung von 30 häufig gestellten Fragen zu MuslimInnen und Islam in Österreich wollen wir Wissen stärken und Vorurteilen vorbeugen. Wir wollen dazu anregen, die in Österreich lebenden Musliminnen und Muslime in ihrer gesamten Vielfalt wahrzunehmen. Vorhandene gesellschaftliche Diskussions- und Problembereiche sollten differenziert und wissensbasiert angesprochen und abgehandelt werden“, erklärt Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch, in einer Aussendung.

    www.sosmitmensch.at

  • 2. Goodball Sommerfest für Toleranz & Vielfalt

    8. August 2016

    Am 9. Juli 2016 kickten 32 Fußballteams für soziale Projekte und Vereine um den Reinerlös der Veranstaltung. Aber nicht nur Fußball wird bei GOODBALL groß geschrieben, so standen insgesamt sieben Bands über den gesamten Tag auf der Bühne.

    13652937_1406782349348907_5395033468830634451_o
    more…

  • Über Fußball zur Integration

    4. August 2016

    Der FC Annaberg organisiert regelmäßig Fußballtrainings mit den im Ort lebenden Asylsuchenden (das Projekt “Über Fußball zur Integration” wird dabei vom Flüchtlingsfonds der ERSTE Stiftung unterstützt). Durch Freundschaftsspiele mit anderen ortsansässigen Vereinen soll ein Kontakt über den Fußballplatz hinaus geschaffen werden.

    25.6.2016 120
    more…

  • Willkommenspakete in NEUhofen

    3. August 2016

    In Maria Patzalts Heimatort, Neuhofen an der Krems, ist man um ein gutes Miteinander zwischen Flüchtlingen und Einwohnern sehr bemüht. Eine wesentliche Rolle beim Zusammenleben mit Flüchtlingen nimmt dabei die Initiative Herberge NEUhofen ein. Rund 100 Freiwillige arbeiten in dieser Organisation in verschiedenen Arbeitsgruppen mit und unterstützen so die Integration der Flüchtenden in der 5.600 Einwohner zählenden Gemeinde. Auch Sparkassenmitarbeiterin Maria Patzalt engagiert sich als Freiwillige und ist ehrenamtlich als Kassieren im Verein tätig.

    Herberge-Neuhofen
    more…

  • Deutschkurse im Flachgau: Straßwalchen hilft

    2. August 2016

    Frau Muehlbauer von der Salzburger Sparkasse engagiert sich bei einer lokalen Initiative im Flachgau. Welche Erfahrungen sie beim Deutschlernen mit Asylwerbern gemacht hat, erzählte sie uns in einer E-Mail.

    IMG_021502
    more…

  • Wir suchen wirksame Integrationslösungen!

    1. August 2016

    In den vergangenen Monaten haben zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen Lösungen für die Integration von Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund entwickelt. Gemeinsam mit accenture und dem Österreichischen Roten Kreuz hat Ashoka Österreich die Initiative “Ideegration” ins Leben gerufen. In Partnerschaft mit der ERSTE Stiftung und der HIL Foundation werden die wirksamsten Integrationslösungen gesucht.

    2016-06-22_ideegration_logos
    more…

  • Offene Kunstwerkstatt für Menschen jeder Herkunft im MUMOK Wien

    29. Juli 2016

    Das mumok Atelier wird zu einem kreativen Ort des Austausches für Menschen jeder Herkunft.

    In Zusammenarbeit mit Caritas Kompa lädt das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (mumok) Menschen jeder Herkunft zum kreativen Arbeiten und Experimentieren in die offene Kunstwerkstatt ein. Dadurch öffnet sich bei der gemeinsamen künstlerischen Praxis Raum, um verschiedene Geschichten, unterschiedliche Perspektiven und andere Erfahrungen auszutauschen. Es entsteht die Möglichkeit, sich näherzukommen, Kulturen und (andere) Weltbilder kennenzulernen, Horizonte zu erweitern und zusammen Ideen zu entwickeln.

    weltbilder1weltbilder2

    more…