• Stausee, Greifvogelschau und Erdbeerpflücken

    3. Oktober 2016

    Man muss nicht in der Hauptstadt leben, um das vielfältige Freizeitprogramm in Österreich nutzen zu können. Für die syrischen und irakischen Flüchtlingsfamilien in der Gemeinde Gföhl hat man sich im Sommer ein besonders spannendes und abwechslungsreiches Ausflugsprogramm überlegt, um den Familien die neue Umgebung näher zu bringen und ein Entspanntes Miteinander zu fördern. Besonders die Kinder waren allesamt begeistert!

    waldreichs-19

    more…

  • DaF und Buddies im “Wohnzimmer”

    28. September 2016

    Was tun mit außerordentlichen Schülerinnen und Schülern, die eine andere Muttersprache haben als Deutsch? Das BORG Krems hat auf diese Herausforderung eine Antwort gefunden und ein Projekt auf die Beine gestellt, dass nicht nur die Deutschkenntnisse der Neuankömmlinge verbessert hat, sondern auch die gemeinsame Zeit mit den des BORG Schülerinnen und Schülern förderte.

    borg-krems

    more…

  • Basiskonto für alle

    27. September 2016

    Mit 18. September ist das neue Verbraucherzahlungskontogesetz in Kraft getreten. Es beruht auf einer EU-Richtlinie. Klingt kompliziert, ist es aber nicht und wichtig ist es auch: Es legt nämlich fest, dass alle Menschen, die sich rechtmäßig in Österreich aufhalten, Recht auf ein eigenes Konto haben: das sogenannte Basiskonto. Dieses neue Gesetz ist auch für Asylwerbende von Bedeutung. Hier die wichtigsten Fakten zu diesem ganz besonderen Konto.

    more…

  • Bussi, Schmäh und Würstelstand: 100 Basics für den neuen Wortschatz in Österreich

    19. September 2016

    100 mal Willkommen auf Augenhöhe. 100 Worte, gesammelt aus der österreichischen Bevölkerung, von 100 Grafikdesigner/innen illustriert. Für 1000 Orte, an denen Begegnung stattfindet.

    Den Menschen hinter der Aktion Wallpaper For Refugees liegt etwas an der Vermittlung eines sinnstiftenden und typisch österreichischen Wortschatz für Neuankommende in Österreich. Die Idee dazu enstand aus folgenden Fragen: Wie lernen wir eine neue Sprache? Wie können wir Flüchtlingsunterkünfte schöner gestalten? Und wie können wir den Neuankommenden die Vielfalt Österreichs erklären?

    13220643_1029226983781110_2454751614712597098_o

    more…

  • Geschichten vom Wiener Nähcafe

    13. September 2016

    “Der große Vorteil bei handwerklichen Tätigkeiten ist, dass man nicht viel erklären muss, wenn es nicht möglich ist, sich mittels Sprache zu verständigen”, erzählt Gabriele Helm. Entstanden ist das Nähcafe im Februar 2016 auf Initiative von Dilek und Gülay, zwei Frauen mit türkischer Herkunft. Zusammen mit Margit Wolfsberger, einer Ethnologin, die den Verein Dialog/Institut für interkulturelle Beziehungen gegründet hat und Theresia, einer Schneiderin, die derzeit in Karenz bei ihrer kleinen Tochter daheim ist, wurde die Idee geboren. Jeden Mittwoch Vormittag wird im Wiener WUK zwischen 10 und 13 Uhr ein offener Raum für Frauen mit Migrationshintergrund angeboten, um gemeinsam zu nähen und nähen zu lernen.

    nähcafe

    more…

  • Flüchtlingshilfe Ober St. Veit: Ein Ausflug an die Donau

    12. September 2016

    Das Gruppenfoto verrät es bereits: Der im Juli veranstaltete Ausflug des Vereins “Flüchtlingshilfe Ober St. Veit” war ein voller Erfolg! An einem warmen Sommertag wurden die im Pfarrgebiet betreuten Asylsuchenden zu einem gemeinsamen Ausflug mit den „Familienbetreuern“ und den Kontaktpersonen aus den Deutschkursen eingeladen. An der gemeinsamen Schiffsfahrt auf der Donau hatten alle Beteiligten große Freude und schönes Sommerwetter war ebenfalls mit von der Partie.

    Ober St Veit_Ausflug

    more…

  • BHAK Laa: Übergangsstufe erfolgreich abgeschlossen

    9. September 2016

    Im Rahmen des Projektes “Laa – Stadt mit Herz und Heim” wurden unter anderem Sprachkurse für neu angekommene Flüchtlinge organisiert – und das erfolgreich: Am 30. Juni 2016 wurden den Teilnehmern der Übergangsstufe an der BHAK Laa/Thaya ihre Lehrgangsbestätigungen und ihre Sprachdiplome „A1 – Fit für Österreich“ überreicht. Die Freude war groß!

    HAK Laa Übergangsstufe_gruppe

    Die Kosten für die Sprachprüfungen wurden vom „Erste Flüchtlingsfond“ und vom Verein „Plattform Flüchtlingshilfe Laa“ übernommen.

  • Begegnungs- und Integrationsausflug: Zu dreißigst auf den Schöckl

    8. September 2016

    Am 12. Juli 2016 gab es für einige Bewohnerinnen und Bewohner der Asylunterkunft Graz St. Peter eine Premiere: das erste Mal fuhren sie mit der Seilbahn auf den Schöckl, den Grazer Hausberg. Auf dem Berg angekommen folgten einige unbeschwerte Stunden mit einem kurzen Rundgang, Picknick, einer Fahrt mit der „Hexenbahn“, der Sommerrodelbahn auf dem Schöckl und einer guten Rast im Alpengasthof. Die Caritas-Betreuerinnen und Betreuer der Flüchtlingsunterkunft unterstützen dabei tatkräftig die Kommunikation zwischen den Asylwerbern und den ehrenamtlichen pfarrlichen Mitarbeitern. Für alle Beteiligten war es ein sehr bereicherndes Zusammentreffen in schöner, erholsamer Umgebung, das sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.

    Gruppenbild am Schckl

  • BSC Dornbirn Indians: Gut gerüstet aufs Spielfeld

    7. September 2016

    Wer “Baseball” und “Softball” hört, denkt automatisch an die USA. Dabei würde schon ein Blick ins Ländle genügen, um sich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Dort zählt nicht der Herkunftsort, sondern der Teamgeist.

    Der Baseball- und Softballclub Dornbirn Indians ist ein Verein, der bereits Erfahrung mit Mitgliedern unterschiedlicher Herkunft hat. Sogenannte “Legionäre”, das sind Sportlerinnen und Sportler, die für einen ausländischen Verein spielen, kamen bereits aus den USA, Kanada, Kuba, Argentinien, Rumänien, Tschechien etc. nach Österreich zum BSC Dornbirn Indians. “Viele dieser jungen Damen und Herren haben eine Freude am hiesigen Lebensstil entwickelt, ein soziales Netz gefunden, in beeindruckender Weise die Sprache erlernt, eigene Existenzen aufgebaut oder sich zwischenzeitig gar als Unternehmer engagiert. So gibt es beispielsweise eine Baseballschlägerfabrik im Bregenzerwald”, erzählt Kassaprüfer des Vereins, Daniel Mierer.

    aziz

    more…