Genfer Flüchtlingskonvention

Was ist die Genfer Flüchtlingskonvention?

Die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ist das wichtigste völkerrechtliche Dokument für den Schutz von Flüchtlingen. Sie legt klar fest, wer als Flüchtling anerkannt wird und welche Rechte und Pflichten damit verbunden sind. Rund 150 Staaten haben die GFK ratifiziert, darunter auch Österreich. Mit der Ratifizierung hat sich Österreich rechtlich dazu verpflichtet Flüchtlinge zu schützen.

Gemäß der GFK gelten Personen als Flüchtlinge, die aufgrund einer der „Konventionsgründe“ (ethnische Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe, politische Gesinnung) verfolgt werden und gleichzeitig keinen Schutz des Herkunftsstaates genießen.

Papier