Deutsch lernen mit Deutsch.fit bringts
24. April 2017
Beim Deutschunterricht mit AsylwerberInnen in Klosterneuburg kam die TV- und Werbesprecherin Stephanie Schmid auf die Idee, eine Lernplattform der besonderen Art zu entwicklen: Deutsch.fit – Deutschkurs Klosterneuburg – stellt seitdem kostenloses Unterrichtsmaterial für den Unterricht mit geflüchteten Menschen zur Verfügung.
Die Hefte sind auf das Lernen mit Asylwerbern und deren besondere Situation abgestimmt. Kleinere Einheiten erleichtern das Lernen, da die Dauer der Kursteilnahme oft unbekannt ist und unterschiedliche Leistungsstufen der Teilnehmer den Unterricht mit Büchern erschweren. Kleinere Einheiten vermitteln auch schneller das Gefühl, etwas geschafft zu haben. Lehranleitungen unterstützen ehrenamtliche Lehrer bei der Gestaltung des Unterrichts.
Deutsch lernen – ja, aber…
Deutsch lernen ist wichtig. Um aber im gesellschaftlichen Leben und vor allem am Arbeitsmarkt zukünftig auch Fuß fassen zu können, sollten auch die Basics der Allgemeinbildung, die in diesem Land vorausgesetzt werden, nachgeholt werden:
- Wie viele Bundesländer hat Österreich, wie heißen die Nachbarländer und die wichtigsten Politiker?
- Welche Feiertage und Feste feiern wir und wie sieht das kulturelle Leben in Österreich aus?
- Wer ist Conchita Wurst, wer war Falco und wie klingen die offizielle und inoffizielle Bundeshymne?

Lernhefte bereits online – Österreichhefte erscheinen 2017
Deutsch.fit richtet sich in erster Linie an ehrenamtliche Lehrer, also Freiwillige, die gerne etwas beitragen wollen, aber mit herkömmlichen DaF/DaZ Material, das für ausgebildete Lehrer gedacht ist, nicht zu Recht kommen, oder schlichtweg mit den hohen Kosten für dieses Lehrmaterial überfordert sind. Bücher für alle Schüler sind teuer und Kopien bedeuten eine Urheberrechtsverletzung.
Deutsch.fit unterstützt Ehrenamtliche, in dem rechtsfreie Unterlagen zum nicht kommerziellen Nutzen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Hefte sind mit vielen Tipps und Lehranleitungen versehen, die es den Laien erleichtert, ohne Vorwissen zu unterrichten. Die Hefte sind weiters farbarm gestaltet, um Kopierkosten gering zu halten und bestehen aus maximal 24 Seiten und sind somit mir einer herkömmlichen Klammermaschine noch heftbar. Dadurch bleibt auch der Lehr-Rahmen sowohl für die Lehrer als auch für die Schüler überschaubar.
Ergänzend werden Übungshefte, Lesehefte mit Konversationstipps und Audio-Begleitung, Lernkarten mit Spielanleitungen, Online- und Audio-Übungen und Übungstests angeboten.
Die Österreich-Hefte erscheinen im Mai und im September zum Schulanfang. Sie sollen als kompakter Leitfaden durch die wichtigsten Basisbildungs-Themen dienen und die Ehrenamtlichen mit vielen Tipps und Vorschlägen für Zusatzmaterial bei ihrer Arbeit unterstützen. Das Heft “Österreich I” deckt Geschichte, Geographie, berühmte Künstler, Sportler und Kultur ab. “Österreich II” beschäftigt sich mit Land und Leuten, Mobilität, Wohnen, Sicherheit, Rechten und Pflichten, Bildung, etc.
Außerordentliche Erfolge
Sehr viele Ehrenamtliche leisten Außerordentliches und haben bislang großartige Erfolge beim Vermitteln der deutschen Sprache erzielt. Deutsch.fit trägt seit September 2015 dazu bei, indem es kostenlose und auf den ehrenamtlichen Unterricht mit Asylwerbern Unterlagen zur Verfügung stellt. Nun wird das Programm um ein Österreichheft erweitert. Die Zielgruppen sind wieder Ehrenamtliche, die mit geflüchteten Menschen lernen und ihre Schüler. Das Heft wird in zwei Teilen erscheinen und wie auch die Level-Hefte mit vielen Tipps und Übungsvorschlägen versehen sein. Mit Hilfe dieses Leitfadens sollen die Ehrenamtlichen in der Lage sein, die Schüler in etwa auf das Wissens-Niveau eines 14jährigen zu bringen. Die Inhalte sind breit gefächert. Die Hefte sind eine gute Ergänzung für die Vorbereitung auf den Pflichtschulabschluss und darüber hinaus 🙂