Koch-Lese-Buch: Dem Orient auf der Spur
07. Dezember 2016
In einem besonders liebevoll gestalteten Kochbuch haben Kinder aus Syrien, Afghanisten, Irak und Iran ihre Lieblingsrezepte nachgekocht, erzählen über sich selbst und ihre Familien.
Kinder aus Syrien, Afghanistan, dem Irak sowie Iran haben in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte verraten und bereiten diese zusammen mit der iranischen Köchin Hirsa und dem syrischen Koch Mahmoud zu. Entstanden ist daraus ein Koch-Lese-Buch mit köstlichen orientalischen Rezepten, das uns auch etwas über die Kinder selbst und ihre Familien erzählt. Viele Kinder haben durch Krieg und Gewalt in der alten Heimat Schreckliches erlebt, ihnen nahestehende Menschen verloren. Umso mehr braucht es schöne Momente. Das Essen vertrauter Gerichte ist ein Stück alter Heimat und vermittelt neue Sicherheit und Geborgenheit. Die orientalische Küche ist eine großartige Bereicherung und setzt neue Akzente für den hiesigen Speiseplan. Essen bringt Menschen zusammen und baut Brücken, auch wenn man vermeintlich nicht dieselbe Sprache spricht.
Dieses ganz spezielle Koch-Lese-Buch soll Lust auf eine solche Begegnung machen. Denn gerade die Jüngsten machen es uns vor: Sie haben oft schon vor den Eltern Freunde und Freundinnen aus der jeweils anderen Kultur. Sie spielen gemeinsam Fußball oder andere Spiele im Park nebenan. Und die neue Spielkameradin aus dem Irak sitzt dann ganz selbstverständlich mit am Tisch, wenn es zur Nachmittagsjause Gugelhupf und Ribiselsaft gibt. Dieses rund 80 Seiten dicke Buch mit 10 Kinderporträts und 20 Rezepten soll Berührungsängste abbauen und helfen, die Menschen verschiedener Kulturen einander näherzubringen.
“Kochen mit Hamed Hummus und Fatima Falafel. Geschichten und Lieblingsrezepte von Kindern aus Syrien, Afghanisten, Irak und Iran” , 80 Seiten, ISBN 978-3-9503791-3-6, EUR 14,90.
Der Erlös kommt den Kindern und der Flüchtlingshilfe zugute. Das Buch ist online unter www.editionesspapier.com erhältlich.