Stausee, Greifvogelschau und Erdbeerpflücken

3. Oktober 2016

Man muss nicht in der Hauptstadt leben, um das vielfältige Freizeitprogramm in Österreich nutzen zu können. Für die syrischen und irakischen Flüchtlingsfamilien in der Gemeinde Gföhl hat man sich im Sommer ein besonders spannendes und abwechslungsreiches Ausflugsprogramm überlegt, um den Familien die neue Umgebung näher zu bringen und ein Entspanntes Miteinander zu fördern. Besonders die Kinder waren allesamt begeistert!

waldreichs-19

In der Region Gföhl, Jaidhof,  Eisenberg und St. Leonhard sind seit dem Vorjahr einige Flüchtlingsfamilien, insgesamt 16 Erwachsene und 16 Kinder, untergebracht. Diese werden von  Patenfamilien, der Pfarre Gföhl und dem Verein „Willkommen Mensch Region Gföhl“ begleitet. Einige Kinder besuchen bereits die örtlichen Kindergärten bzw. die Volksschule und Neue Mittelschule in Gföhl. Während der Sommermonate Juli und August fanden zusätzliche Deutschkurse statt, die von aktiven und pensionierten Lehrerinnen und Lehrern aus der Region Gföhl unentgeltlich veranstaltet wurden. Darüber gab es eine Reihe an Ausflügen und Freizeittätigkeiten von denen wir einige hier kurz vorstellen möchten:

So fuhr eine Gruppe gemeinsam mit dem Ausflugschiff über den obersten der drei Kampstauseen, den Ottensteiner Stausee. Beim anschließenden Picknick gab es syrische und irakische Köstlichkeiten zu verkosten.

ottenstein-16

Mitte August wurden die Flüchtlingsfamilien zum Sparkassennachwuchstag eingeladen. Die Kinder konnten bei dieser Gelegenheit an verschiedenen Stationen Kreativität und Geschicklichkeit zeigen. Zur Auswahl standen Kinderschminken, Dosen schießen, Freundschaftsbänder knüpfen und Taschen bemalen. Highlight an diesem Nachmittag war für viele eine Fahrt mit der 30 m hohen Drehleiter der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr. Die neue Heimatgemeinde konnte so einmal aus der Vogelperspektive betrachtet werden.

sparkassennachwuchstag-2ottenstein-27

 

Bei einem weiteren lokalen Ereignis, dem Trödelmarkt Gföhl, konnten sich Fremde und Einheimische an orientalischen Süßigkeiten und Gewürzen sowie kleinen Basteleien erfreuen.

Es folgte ein Ausflug zu den Erlebnisgärten Kittenberger nach Schiltern. Dort erwartet zu jeder Jahreszeit die Besucher ein Paradies mit allen Sinnen. Eltern und Kinder hatten jede Menge Spaß. Zwei Adrenalin-Rutschen sorgten für den ultimativen Kick. Wasservergnügen bereitet das Floßfahren. Am Ende des Ausfluges waren sich alle einig, es war ein gelungener Nachmittag.

waldreichs-6

Ein Ausflug zur Greifvogelschau in Schloss Waldreichs bildete den Abschluss der Sommeraktivitäten. Bei einem Rundgang durch den Eulenpark und das Greifvogelzentrum wurden erste Einblicke in den Alltag der gefiederten Lebewesen präsentiert. Die anschließende Flugvorführung beeindruckte Kinder und Erwachsene. Auch spannendes Wissen zur praktischen Falknerei und Greifvogelkunde wurde vermittelt. Bei Eis und Kaffee ließ man den gelungenen Nachmittag ausklingen.