DaF und Buddies im “Wohnzimmer”

28. September 2016

Was tun mit außerordentlichen Schülerinnen und Schülern, die eine andere Muttersprache haben als Deutsch? Das BORG Krems hat auf diese Herausforderung eine Antwort gefunden und ein Projekt auf die Beine gestellt, dass nicht nur die Deutschkenntnisse der Neuankömmlinge verbessert hat, sondern auch die gemeinsame Zeit mit den des BORG Schülerinnen und Schülern förderte.

borg-krems

Im Herbst vergangenen Jahres nahm nahm das BORG Krems fünf außerordentliche Schülerinnen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern auf. Daniela, Rushana, Sohrab, Hamed, Kareem und Omeed beherrschten zwar schon fast alle zwei Sprachen aber ihre Deutschkenntnisse waren leider für die meisten Unterrichtsfächer nicht ausreichend.

Das Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisierten kurzerhand gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern ein Projekt, um die Deutschkenntnisse der Fünf zu fördern. Ein Team aus Lehrenden des BORG unterrichtet ein paar Stunden pro Woche DaF und etwa zehn weitere Wochenstunden werden von freiwilligen Mitschülerinnen abgedeckt. Mit Spielen, Konversation und Übungen unterstützen die Schüler in einem “Buddy-System” die Neuankömmlinge beim Deutsch-Lernen. Natürlich fördert das auch den Kontakt zwischen den Schülerinnen.

Der Bibliothekar der Schule war so freundlich, die Bibliothek als Räumlichkeit für das Projekt zur Verfügung zu stellen: So entstand eine Art “Wohnzimmer” wo Materialien aufbewahrt und Neuigkeiten ausgetauscht wurden. Er stellte auch einen gemeinsamen Ort der Kommunikation dar.

Im zweiten Semester organisierten die engagierten Helferinnen und Helfer zwei Ausflüge mit den Buddies: So konnten die Gruppen zusammen sowohl Dürnstein als auch Schönbrunn besuchen. Spiel, Spaß und eine gemeinsame Einkehr durften dabei natürlich nicht fehlen.

Beim alljährlichen Schulfestes am Ende des Schuljahres dokumentierte eine große Plakatwand mit Fotos und kurzen Texten, was im Rahmen des Projektes im Laufe des Jahres geschehen war. Die DaF Schülerinnen erhielten ein Zertifikat, das ihnen bescheinigt, wie viele Stunden Unterricht und wie viele Buddy-Stunden sie in diesem Schuljahr besucht haben. Bei einem gemeinschaftlichen Imbiss am DaF-Tisch im Schulhof kamen noch einmal alle gemütlich zusammen und auch die Buddys erhielten ein kleines „Dankeschön”.