• Deutsch lernen mit Deutsch.fit bringts

    24. April 2017

    Beim Deutschunterricht mit AsylwerberInnen in Klosterneuburg kam die TV- und Werbesprecherin Stephanie Schmid auf die Idee, eine Lernplattform der besonderen Art zu entwicklen: Deutsch.fit – Deutschkurs Klosterneuburg – stellt seitdem kostenloses Unterrichtsmaterial für den Unterricht mit geflüchteten Menschen zur Verfügung.

    more…

  • Wir sind Tausendsassa!

    29. März 2017

    Das Recht auf Arbeit ist für AsylwerberInnen während des Asylverfahrens sehr stark eingeschränkt – sie sind meist “zum Nichtstun verdammt”. Eine quälende Situation für die Betroffenen. Das Projekt “Produktionstage Neusiedl” wollte dem entgegenwirken. Von Oktober bis Dezember 2016 konnten AsylwerberInnen der Region Neusiedl verschiedene neue Techniken kennenlernen und ausprobieren, kunsthandwerkliche Produkte erzeugen und die entstandenen Arbeiten auch auf Weihnachtsmärkten der Region selbst verkaufen. Und siehe da: Sie sind Tausendsassa.
    more…

  • Als Vorbild für gelungene Integration – Jetzt MentorIn werden!

    24. Februar 2017

    Im März startet der zweite Durchgang des More Than One Perspective (MTOP) Associate Programms. Für jeden der 25 ausgewählten Associates sucht MTOP eine/n MentorIn aus der selben Branche. Das Ziel des Mentoring Programms ist ein beruflicher und kultureller Austausch zwischen MentorIn und Mentee. Zusätzlich können individuelle Ziele vereinbart werden. MTOP gibt den Rahmen des Mentoring Programms vor und begleitet beide Seiten auf Bedarfsbasis. more…

  • Urbanize Festival: Stadt der Vielen Umzug

    12. Dezember 2016

    Am 12. Oktober gab es Trommelwirbel und Musik im 16. und 17. Wiener Gemeindebezirk. Das Urbanize-Festival 2016 stand im Zeichen der wachsenden Stadt, der Wohnungskrise und der aktuellen Flüchtlingssituation. Mit Vorträgen und Diskussionen, Workshops und Case Studies, künstlerischen Interventionen, Filmen und Stadterkundungen lud urbanize! gemeinsam mit der Planbude zur Erkundung von Strategien, Mustern und Modellen einer selbstbestimmten Ko-Produktion von Stadt erstmals nach Hamburg (23.9.-2.10.) und Wien (12.10.-16.10.).  more…

  • Koch-Lese-Buch: Dem Orient auf der Spur

    07. Dezember 2016

    In einem besonders liebevoll gestalteten Kochbuch haben Kinder aus Syrien, Afghanisten, Irak und Iran ihre Lieblingsrezepte nachgekocht, erzählen über sich selbst und ihre Familien.

    kochbuch-cover
    more…

  • Soirée Internationale in Klagenfurt

    05.Dezember 2016

    Ein Festival der Kulturen, an dem Menschen verschiedener Herkunft gemeinsam feiern – das ist die Idee, die hinter der Soirée Internationale steht. Im November fand die gemeinnützige Veranstaltung in Klagenfurt bereits zum dritten Mal statt und wartete mit einem vielseitigen Programm auf.

    img_0405
    more…

  • Bludenz, Bludesch – Was Kinder in nur vier Wochen lernen können

    30. November 2016

    Es ist erstaunlich, wie schnell Kinder tatsächlich Neues begreifen. Dies zeigte sich einmal mehr beim Deutschunterricht für Flüchtlingskinder, den die „Regionale Koordinationsstelle für Integration“ des Sozialsprengels Bludenz und der Walgaugemeinden zum Ende der Sommerferien organisierten.

    dsc_0090 more…

  • cooking.culture.conversation und Marmelade mit Sinn

    28.11.2016

    Das Projekt cooking.culture.conversation gibt Flüchtlingen die Chance auf Inklusion und Teilhabe durch gemeinsames Kochen: Im Rahmen von Kochworkshops wird die Küche zum Ort des Kennenlernens. Mit integrierten Sprachtrainingseinheiten unterstützen ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Wiener Tafel,  jugendliche unbegleiteten Flüchtlingen und junge Männer aus Flüchtlingsbetreuungseinrichtungen. Im Zentrum stehen traditionelle Gerichte der unterschiedlichen Kulturräume. Das Projekt „Marmelade mit Sinn“ als Teil von cooking.culture.conversation dient auch der Rettung von Lebensmitteln vor der Vernichtung: Die WorkshopteilnehmerInnen bewahren Obst vor der Entsorgung durch Aussortieren und „Veredeln“ zu „Marmelade mit Sinn“.

    marmelade-mit-sinn-5

    more…

  • Spielerisch lernen am Laptop

    18. September 2016

    Für die Volksschule Gaullachergasse in 1160 Wien wurden vier Laptops mit Zubehör angeschafft. Die Geräte sollen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu eröffnen, außerhalb des regulären Unterrichts auf spielerische Weise Lerndefizite zu beheben. Und das in Deutsch, Englisch und Mathematik.

    fluchtlingshilfe-vs-gaullachergasse

    more…